CO2-Bilanz verbessert – Versorgung verschlechtert
25.03.2022 19:30
Gold News vom 25. März 2022
Gold & Gesellschaft
Hier müssen sich Politiker der Linksparteien wie im Paradies fühlen. Nämlich wenn es um staatliche Vorschriften und Zwangszuteilung begrenzter Ressourcen geht. In der Lebensmittelproduktion decken rund 50% ihren Energiebedarf mit Gas. Einige deutlich darüber. Man hat von Heizöl auf Erdgas umgestellt, um die CO2-Bilanz zu verbessern.
Das HANDELSBLATT hat sich dem Thema mit dem Titel „Kein Brot, Menschen in Notunterkünften, überlastete Kliniken – Was passiert, wenn das Erdgas ausgeht“ angenommen. Und kommt zu der folgenden Einschätzung: „Spätestens seit 2018 ist bis ins letzte Detail klar, was geschieht, wenn in Deutschland das Gas ausbleibt. Lehren wurden daraus nicht gezogen.“
Klar, solche Themen waren im angeblichen Schlaraffenland Deutschland nicht opportun. Wer es trotzdem versucht hat, wurde als Panikmacher oder Verschwörungstheoretiker abgestempelt. Darin war die Regierung unter Angela Merkel ganz groß.
Leider scheint nun genau dieses Szenario einzutreten. Wenn ein Grüner seinen Bückling vor einem autokratischen Scheich um Flüssiggas macht, das wahrscheinlich erst in ein paar Jahren fließen könnte, dann muss die Scheiße ganz schön am Dampfen sein.
Dazu passt auch folgende heute hereingekomme Meldung: „ICH BEKOMME IMMER MEHR MELDUNGEN VON BÄCKERN UND ANDEREN LEBENSMITTELVERARBEITERN HEREIN, DIE NICHT MEHR WISSEN WO SIE AB MAI DAS MEHL ODER SPEISEÖLE ( JETZT BEREITS KNAPP) HERBEKOMMEN SOLLEN. GROßHÄNDLER BEREITS VÖLLIG LEER“.
Die Berliner Zeitung schreibt: „Gas und Diesel könnten schon bald rationiert werden“. Über diese Nachricht können sich Verbraucher derweil nur kurzfristig freuen: „Zu den geschützten, als jenen, denen das Gas nicht abgedreht werden kann, gehören neben den privaten Haushalten soziale Einrichtungen, die Verwaltung und wichtige Behörden wie die Polizei.“
Denn was macht Deutschland mit brachliegenden Industrien wie der Chemiebrache, die Düngemittel für den Anbau von Agrarrohstoffen herstellt. Oder den Gaskraftwerken, die für die Sicherstellung der Stabilität des Stromnetzes mit Erdgas betrieben werden müssen. Werden die dann wegen des o.g. Primats für Privathaushalte zeitweise abgestellt?
Hier muss der Gesetzgeber wohl noch einmal nachjustieren. Was bringt das warme Heim, das wegen Stromausfall nicht mehr beheizt werden kann? Die ohne Strom betriebenen Gasthermen für Einzelhaushalte sind heute eher die Ausnahme als die Regel. Zumal die Verdichterstationen ebenfalls nur mit Strom laufen.
Marktdaten
EUR/USD | 25.03.22 | Kurs / Delta | in Prozent | Vorwoche | in Prozent | |
Gold | 0,9096 | 1.954,20 USD | 1.777,54 EUR | |||
-6,58 EUR | -0,4% | 44,56 EUR | 2,5% | |||
Silber | 0,9096 | 25,39 USD | 23,09 EUR | |||
-0,13 EUR | -0,5% | 0,57 EUR | 2,5% | |||
Au/Ag | 76,97 | |||||
[ratio] | 0,1 | 0,2% | 0,0 | 0,0% | ||
Platin | 0,9096 | 1.000,00 USD | 909,60 EUR | |||
-19,60 EUR | -2,1% | -12,84 EUR | -1,4% | |||
Palladium | 0,9096 | 2.310,00 USD | 2.101,18 EUR | |||
-133,64 EUR | -6,0% | -80,04 EUR | -3,8% | |||
NIKKEI225 | 28.139,17 | |||||
35,44 | 0,1% | 1.486,28 | 5,8% | |||
DAX30 | 14.317,98 | |||||
10,52 | 0,1% | -95,11 | -0,7% | |||
S&P500 | 19:30 Uhr | 4.531,23 | ||||
31,49 | 0,7% | 68,36 | 1,6% |
Kommentare zu diesem Thema
Nachrichten Kategorie
Gold News > Gold Bulgaria