Der geniale Finanzmathematiker

Gold News vom 2. Juli 2021

Gold & Gesellschaft

Die finanzielle Einordnung der Kryptowährungen – insbesondere Bitcoin – spaltet schon seit geraumer Zeit die Finanz-Community. Bislang haben eher die Bullen die weitere Entwicklung der Krypto-Währungen maßgeblich bestimmt.

Aber einer der Advokaten von Bitcoin, der ehemalige Finanzmathematiker Nassim Taleb hat seine Einstellung zur größten Kryptowährung Bitcoin grundlegend überdacht und ermittelt, was ein BTC wirklich wert ist. Das Ergebnis ist für die Krypto-Community ernüchternd.

Finanzen.net schrieb gestern im Artikel „Kryptofan wird größter Kritiker: Mathematikexperte nennt den wahren Wert von Bitcoin“ folgendes: „Am 12. Februar gab er öffentlich einen Verkauf seiner Bitcoin-Bestände bekannt: "Ich bin meine BTC losgeworden", verkündete er auf Twitter. "Warum? Eine Währung sollte niemals volatiler sein als das, was man damit kauft [und] verkauft.

Und weiter heißt es in dem Artikel: „"Bitcoin kann weder ein lang- noch ein kurzfristiges Wertaufbewahrungsmittel sein. Sein erwarteter Wert ist nicht höher als null", wird Taleb in seinem Paper konkret.

Verbrannte Erde“ oder „nach mir die Sinnflut“ würden wir dieses Verhalten einordnen.

Nein – so was! Auch die Gold Community mit den großen Goldhändlern in Deutschland über die Pickelgesichter, die Krypto in höchstens Tönen preisen, bis hin zu TESLA-Boss Elon Musk und Twitter-Gründer Jack Dorsey – der sich gerne mit seinem Osama bin Laden Bart ablichten lässt. Nun sind die beiden letztgenannten mit Milliarden von US-Dollar Kundengeldern verwöhnte Milliardäre. Deren primäres Ziel es ist, ihr Vermögen durch einen „inflationär steigenden Bitcoinkurs [zu verschleiern], der für Papiergewinne bei einem Großteil der Bitcoin-Investoren gesorgt habe.“ Und damit auch zu einer weiteren Explosion des Aktienkurses des TESLA-Papieres.

TESLA steht vor einem fundamentalen Problem. Und das heißt nicht Stromverbrauch von Bitcoin – sondern Strommangel in den TESLA Bundesstaaten Kalifornien und New York.

Dabei zeigte sich Bitcoin in einer Phase von mehr als einem halben Jahr durchaus als möglicher Kandidat für eine Alternativ-Währung zu Fiat: Nämlich als es weder signifikant nach oben noch nach unten ging.

Finanzen heißt auch, dass Assets oder Rohstoffe, die mit niedrigen Kosten und mit niedrigen Kursrisiko handelbar sind, auch kleine Spreads zwischen Ankauf und Verkauf aufweisen. Insbesondere, wenn das tägliche Handelsvolumen weltweit und über den ganzen Tag verteilt viele Milliarden von Dollar umfasst.

Das ist die Crux der Krypto-Währungen – aber auch von Bitcoin, das durch viel kapitalkräftigere Player gesteuert wird. Sie haben mit der Explosion des Preises – der ab und zu immer wieder kräftige Einbrüche folgen – denn Bitcoin als alternative Währung zerstört. Denn wer kauft und verkauft denn Waren und Dienstleistungen, wenn der Preis innerhalb eines Tages um bis zu zehn Prozent nach oben oder unten schwanken kann?

Dass Krypto – wie auch unsere Papiergeld-Währungen – den inneren Wert von NULL haben, das sollte sowieso jeden klar sein. Aber Papiergeld ist als gesetzliches Zahlungssystem zwecks Begleichung von Forderungen und Verbindlichkeiten vorgeschrieben. Und der Staat zwingt die Parteien in dieses Regime.

Wie steht es jetzt mit physikalischen Edelmetallen wie Gold, Silber, Platin und Palladium? Auch dieses System zeigt eines: Je „geldiger“ das Edelmetall, desto größer das tägliche Handelsvolumen und desto geringer sind die Spreads zwischen Ankauf und Verkauf.

Und da ist physisches Gold der Favorit, der in beiden Kategorien sowohl Papiergeld als auch Krypto-Währungen outperformed.

Schließlich: Was ist der wahre Wert der Blockchain? Nichts – so einfach ist die Antwort. Die Blockchain ist ein stromfressendes und schlecht skalierendes Ungeheuer, das die Wallet – also das Guthabenkonto des Krypto-Besitzes – noch nicht einmal vor dem Zugriff der FBI schützen kann. Also als Informatiker würde ich es als „Middleware“ bezeichnen. Mit vielen Negativpunkten, die auch der ehemalige Finanzmathematiker einräumt.

In eigener Sache

Der Goldshop bleibt Montag und Dienstag nächster Woche geschlossen. Es werden an diesen beiden Tagen keine aktuellen Kurse gestellt – und demzufolge muss der tägliche Gold News Report ersatzlos ausfallen.

Wir versuchen, den Shop ab Mittwoch Vormittag wieder mit aktuellen Kursen und einem Gold News Bericht zu eröffnen.

Marktdaten

  EUR/USD 02.07.21 Kurs / Delta in Prozent
Gold 0,8446 1.787,30 USD 1.509,55 EUR  
  10,16 EUR 0,7%
Silber 0,8446 26,18 USD 22,11 EUR
  0,17 EUR 0,8%
Au/Ag   68,27
[ratio]   -0,1 -0,1%
Platin 0,8446 1.091,00 USD 921,46 EUR
  12,15 EUR 1,3%
Palladium 0,8446 2.780,00 USD 2.347,99 EUR
  66,69 EUR 2,9%
NIKKEI225   28.782,27
  77,24 0,3%
DAX30   15.638,71
  37,10 0,2%
S&P500 19:30 Uhr 4.345,99
    35,00 0,8%

Kommentare zu diesem Thema

- Noch kein Kommentar vorhanden -

zurück zur Liste Kommentar schreiben