Geldtheoretische Optionen neigen sich dem Ende zu

Gold News vom 30. Januar 2025

Gold & Gesellschaft

Trotz schlechterer Verkaufszahlen ist die Tesla-Aktie gestern um mehrere Prozentpunkte gestiegen. Nun muss man wissen, dass Tesla zu den Magnificent Seven gehört, die in letzter Zeit praktisch alleine für den Anstieg des US-Aktienmarkts verantwortlich waren.

NVidia, Meta [Facebook], Alphabet [Google] und Microsoft mussten dagegen aufgrund der Ankündigung von inzwischen zwei chinesischen Unternehmen [DeepSeek und Alibaba], sie könnten AI viel günstiger als die US-Unternehmen zur Verfügung stellen, kräftig Federn lassen. Im Prinzip eröffnet sich auch die Chance für US-Garagenfirmen, AI ohne Milliarden-schwere Investitionen in Infrastruktur bereitstellen zu können.

Aber: The Show must go on. Mit allen Tricks und Kniffen. Aus der AI-Euphorie muss eben etwas anderes erwachsen.

Oder Unternehmen in Europa, wenn sie mal endlich aus der durch den von der Leyen-Apparatschik verursachten Lethargie aus der Hüfte kämen. Hilf‘ dir selbst, denn Deutschland wird dir nicht mehr helfen können. Selbst auf die deutschen Rentner mit ihren Geldern wird man sich zukünftig nicht mehr verlassen können.

Intraday stieg Gold heute auf 2672.52 Euro um 17:20 EET oder EUR 24,14 [+0.91%]. Weil die EZB ihre Zinsen senken musste. Nachdem die US-Fed dies gestern nicht getan hat.

Die Investoren legen ihr Geld lieber in den Kauf von Gold oder Krypto-Währungen an. Anstatt es den Staaten für die dringend benötigten Investitionen zu leihen. Die Modern Money Theory [MMT], dem Staat zusätzlich Geld durch die Notenbank gedrucktes Geld zu verschaffen, hat ja bekanntlich zu einer Inflation geführt, die die Menschen in den USA und Europa kalt enteignet hat.

Die Folge: Die ganzen ‚Populisten‘ wie Trump werden von den Bürgern gewählt, um die Inflation und die durch die Einwanderung ausgelöste Lohndrückung wieder unter Kontrolle bringen zu können.

Was bleibt dann noch; was sind die geldtheoretischen Optionen? Die Hi-Tech Blase weiter aufzublasen. Und wenn die Chinesen eben durch bessere Innovation glänzen, müssen die Gelder, die für Viele ihre spätere Rente darstellen, woanders hin gelenkt werden.

Kommentare zu diesem Thema

- Noch kein Kommentar vorhanden -

zurück zur Liste Kommentar schreiben