Schweizer Nationalbank – Kollaps in Echtzeit
30.09.2022 19:30
Gold News vom 30. September 2022
Gold & Gesellschaft
Wie schnell ein Land, seine Pensionärs-Ansprüche, seine Währung und seine Notenbank von einem Tag auf den nächsten kollabieren kann, das konnten wir gestern live erleben. Natürlich konnte sich die Bank of England nicht so wie Baron Münchhausen am Zopf selbst aus dem Sumpf ziehen. Hier waren noch viel gewichtigere Akteure im Hintergrund aktiv, die einen Kollaps der Insel unbedingt vermeiden wollten.
Wir werden das Ausmaß des gestrigen Desasters wahrscheinlich erst in ein paar Wochen erfahren. Also stellen wir auch keine Spekulationen an.
Aber der nächste Kandidat steht schon in den Startlöchern. Und es ist jemand, dessen Finanzsystem um ein vielfaches höher „leveraged“ – das heißt mit Kredithebeln versehen – ist.
Die Schweizer Nationalbank „SNB kollabiert – in Echtzeit“ schreiben die mit guten Insider-Kenntnissen des Schweizer Finanzmarkts ausgestatteten IN$IDE PARADEPLATZ.
Der Schweizer Tagesanzeiger schreibt: „Rekordverluste an den Märkten - Es gibt kein Geld mehr von der Nationalbank“ und führt aus „Im laufenden Jahr hat die SNB bereits rund 145 Milliarden Franken verloren.“
Bislang hat die öffentliche Hand gut von den Milliarden-schweren Gewinnausschüttungen der SNB profitiert. Denn die Notenbank hat die internationale Nachfrage nach Schweizer Franken einfach mit der (eigenen) Notenpresse bedient. Das Geld wurde in Euro- und vor allen Dingen US Dollar-Aktien gesteckt. Mit ihrer Ankaufpolitik für Technologie-Titel wie Apple, Tesla und Facebook konnten so riesengroße Buchgewinne ausgewiesen werden. Und die landen eben wie in Deutschland auch im Staats-Haushalt als besondere Einnahmen.
Aber die besten Zeiten diese drei Aktien liegen schon mehrere Monate zurück. Die Verluste sind nicht nur dabei, das Eigenkapital der SNB aufzuzehren. Sondern sie deuten auch auf ein Ende dieser Art der Staatsfinanzierung hin.
Wer wie die Schweizer Notenbank wie ein Hedge Fond agiert, der muss eben mit seinem gehebelten Investments auch einmal große Verluste ertragen können. Aber selbst wenn das Eigenkapital der Notenbank verbraucht wäre, könnte die SNB nicht Pleite gehen wie jede andere Bank oder jedes andere Unternehmen.
Aber das Geld für weitere Aktienmarkt-kurstreibende Aufkäufe wird der SNB fehlen. Zumal die sich in finanzielle Sicherheit wähnenden internationalen Investoren ihr Engagement in den Schweizer Franken einfrieren oder sogar reduzieren werden.
Wir wissen von verschiedenen Ponzi Schemes bzw. Schneeball-Systemen, wie ein Ausbleiben neuer Gelder zum schnellen Tod führen kann.
In eigener Sache
Wegen einer Reise werden die Gold News nächste Woche nicht erscheinen. Es ist noch nicht einmal sicher, dass der Gold Shop in der kommenden Woche aktuelle Preise zeigen wird. Wir bitten um ihr Verständnis.
Marktdaten
EUR/USD | 30.09.22 | Kurs / Delta | in Prozent | Vorwoche | in Prozent | |
Gold | 1,0211 | 1.663,60 USD | 1.698,70 EUR | |||
2,14 EUR | 0,1% | 3,12 EUR | 0,2% | |||
Silber | 1,0211 | 19,08 USD | 19,48 EUR | |||
0,34 EUR | 1,8% | 0,03 EUR | 0,2% | |||
Au/Ag | 87,19 | |||||
[ratio] | -1,4 | -1,6% | 0,0 | 0,0% | ||
Platin | 1,0211 | 862,00 USD | 880,19 EUR | |||
0,33 EUR | 0,0% | -4,75 EUR | -0,5% | |||
Palladium | 1,0211 | 2.110,00 USD | 2.154,52 EUR | |||
-35,41 EUR | -1,6% | 97,55 EUR | 4,7% | |||
NIKKEI225 | 25.937,91 | |||||
-491,12 | -1,9% | -1.229,71 | -4,5% | |||
DAX30 | 12.108,81 | |||||
143,95 | 1,2% | -198,75 | -1,6% | |||
S&P500 | 19:30 Uhr | 3.639,33 | ||||
7,29 | 0,2% | -46,02 | -1,2% |
Kommentare zu diesem Thema
Nachrichten Kategorie
Gold News > Gold Bulgaria