Toxische Männlichkeit

Gold News vom 4. Juli 2025

Gold und Gesellschaft

Alex Jones hat es heute verkündet: Toxische Männlichkeit sei das Rezept gegen die Woke Kultur. Aber will Mann sich wirklich einnehmen lassen durch moderne Gladiatoren-Kämpfe a’la UFC Fights [Ultimate Fighting Championship], die bei Trump unter dem Dach des Weißen Hauses ausgetragen werden sollen?

Toxisch steht eigentlich für giftig, gefährlich und ggf. tödlich. Das kann doch nicht das neue Ideal für die Anti-Woke Männer sein: Jeden Konflikt gleich in einer körperlichen Auseinandersetzung so zu eskalieren, dass der andere entweder freiwillig aufgibt oder mit Verletzungen von der Bühne getragen werden muss. Und wie ist das dann eigentlich im Verhältnis zu Frauen: Werden die verprügelt wie im Islam, wenn sie nicht spuren sollten. Oder zum Sex gezwungen.

Uns kommt diese Kategorisierung so vor, wie ein Trojanisches Pferd der meist linken Sozial-, Gender- und Psychologie-Wissenschaftler, um den Mann nach einem Schwarz-Weiß-Schemata einordnen zu können. Das – gewünschte – Ergebnis wird sein, dass sich ein Großteil der Männer in der Woken anstatt Toxischen Kaste einordnen wird lassen.

Aber der Mann ist nicht so primitiv, wie ihn die linken Sozialwissenschaftler darstellen wollen. ‚Aber Männlichkeit muss nicht jeden Konflikt in Eskalation enden lassen, Mann muss keine Frauen schlagen oder vergewaltigen, um als 'toxisch' durchzugehen. Man muss schon Impulskontrolle über sich beherrschen können, um in dieser Welt bestehen zu können. Ansonsten landet man als von der Kette gelassenes Fossil, das man in irgendwelchen Aufführungen darbietet. schrieben wir auf X.

Das Thema hatten wir vor einigen Monaten schon in zwei Gold News Beiträgen versucht zu adressieren. ‚Schwach wirken – moralisch stabil agieren ... Aber die ‚moralische Stabilität‘ [Moral im Sinne von konkreter Resilienz; und nicht Überheblichkeit über Andere] und die ‚extreme Widerstandsfähigkeit‘, mit den wir den Feind überraschen können, nehmen wir als Lerneffekt mit. Denn schon der Chinese Sun Tzu sagte: ‚Wirke schwach, so dass der Gegner überheblich wird und Fehler macht. Und erscheine an Stellen, wo es der Feind nicht erwartet‘.

Sich richtig selbst einzuordnen und seine Stärken aber auch Schwächen zu kennen, ist in Konflikt-Situationen, wo man einer Auseinandersetzung nicht ausweichen kann, oft überlebenswichtig.

Außerdem sehen wir Intelligenz und Durchsetzungsstärke als zwei sich ergänzende Eigenschaften an, die ohne physische Auseinandersetzung viel effektiver sein kann, als dass was die UFC Champions aufzubieten vermögen.

Investieren heißt die eigene Überzeugung durchzusetzen ... Aber schon der altgriechische Philosoph Diogenes von Sinope postulierte: ‚Ein geistreicher Mann ist verloren, wenn er nicht auch ein Mann von energischem Charakter ist. Hat man die Laterne des Diogenes, so muss man auch des Diogenes Stock haben.‘ ... Also (Finanz-) Bildung und Intelligenz [die ‚Laterne des Diogenes‘] sind noch kein hinreichendes Kriterium dafür, um sich wirklich gegen Andere bei seinen (Investment-) Plänen durchsetzen zu können. Dafür braucht man einen energischen Charakter [den ‚Stock des Diogenes‘].In den letzten Jahren, wo die Feminisierung der Gesellschaft nebst den Auswüchsen der LGBTQ+ Kultur eskaliert ist, wurde das soziale Verhalten von Männern im Vergleich zu ihrem Testosteron-Spiegel wissenschaftlich untersucht. Mit folgendem Ergebnis: ‚Ein höherer Testosteronspiegel ermöglicht es Männern, nach dem zu handeln, was sie wirklich für richtig halten, statt nach dem, was ihrer Meinung nach andere für richtig halten‘ schrieben wir damals.

Und da das Thema Waffen uns besonders am Herzen liegt – auch für die physische und mentale Gesundheit – möchten wir an dieser Stelle mit einem Mythos aufräumen. Nämlich dass Waffen eine Art von Fetisch für Frauen und Sex darstellen.

Dieser Beitrag hat uns dazu bewogen zu betonen, dass Waffen am Ende immer ein tödliches Ultima Ratio darstellen. Und keineswegs für sexuelle Phantasien missbraucht werden dürfen.

So – jetzt haben wir unsere Einordnung von Männlichkeit – auch in Richtung Investieren und Krisenvorsorge entsprechend dem Motto dieser Webseite – als gerade nicht-toxisch [und erst recht nicht-woke] beschrieben.

In eigener Sache

Wir werden uns nächste Woche in eine mehrwöchige Sommer-Ruhepause begeben, Preise werden auf der Webseite eventuell nicht auf den aktuelln Stand gebracht. Und Gold News voraussichtlich nicht erscheinen.

Kommentare zu diesem Thema

- Noch kein Kommentar vorhanden -

zurück zur Liste Kommentar schreiben