Lage in Ecuador – Ohne Gold keine Alternativen
09.10.2019 19:30
Gold News vom 9. Oktober 2019
Gold & Gesellschaft
Ecuador ist Pleite. Deshalb braucht die dortige sozialistische Regierung einen Kredit vom Internationalen Währungsfond [IWF]. Natürlich mit harten Auflagen, die die an Wohlfahrts-Leistungen gewöhnte Stadt- und Landbevölkerung von Sozialisten nicht erwartet. Im Falle von Ecuador geht es um den Wegfall der Treibstoff-Subventionen.
Der Bericht schließt fast nahtlos an unsere gestrigen Gold News über die Frage nach der Souveränität der Türkei an. Erdogan konnte nämlich mit den Gold Reserven seines Landes nach dem Putsch 2016 verhindern, dass insbesondere die Globalisten in den Vereinigten Staaten Einfluss auf die Politik der Türkei mittels finanziellen Druck nehmen konnten.
Diese Option hat Ecuador nicht. So dass die dortige Regierung den Forderungen des IWF gegen den erbitterten Widerstand der Stadt- und Landbevölkerung nachgeben musste. Das Ergebnis: Brennende Panzer und die zwangsweise Verlegung der Regierung von der Hauptstadt Quito in die größte Hafenstadt Guayaquil. Am Ende stellt sich die Frage, ob die derzeitige Regierung überhaupt noch in der Lage sein wird, die revolutionäre Stimmung wieder in den Griff zu bekommen.
Der IWF wurde vor kurzem noch von der Französin Christine Lagarde geführt, die als neue EZB-Präsidentin demnächst ihr neues Amt antreten wird. Die EZB ist auch quasi eine ausländische Macht, die mittels ihrer Euro-Politik direkten Einfluss auf das politische Geschehen ihrer Mitgliedsstaaten nehmen kann. Das haben wir beim Thema Griechenland-Rettung – in Wirklichkeit war es die Rettung fremdländischer Banken - gesehen, wo das Volk von der dortigen Regierung wieder mit Gewalt auf Linie gebracht werden musste.
Das erscheint jetzt mit der Bevölkerung Ecuadors nicht mehr möglich zu sein. Mangels Alternativen wird es dort wohl zu Chaos und Anarchie wie in Venezuela kommen. Allerdings verfügt die dortige Regierung noch über kleine Gold-Reserven, die das Regime dazu einsetzt, um das Militär zu bezahlen und die wichtigsten Importe sicherzustellen. Dort brannten bislang noch keine Panzer, obwohl uns die GEZ-Sender weiß machen wollten, dass das Land unmittelbar vor dem Regierungswechsel stehe. Darauf warten die interessierten Kreise, hinter denen oftmals globalistisch agierende Konzerne stecken, bislang immer noch.
Hinter der Wertanlage Gold steckt also primär nicht eine – häufig als Verschwörungstheorie abgetane – Furcht vor einer Übernahme von Staaten durch feindliche Mächte oder von Bürgern durch politische Kräfte. Sondern es geht hier vielfach um reine Existenz-Sicherung. Und da wird das „tote Metall“ ganz schnell wieder quick-lebendig. Beziehungsweise man selber zum Folterkandidaten, wenn man eben über kein Gold verfügen sollte.
Das ist die wahre Botschaft des erfolgreichen in Gold investieren. Schön, dass wir sie fast alltäglich im Großen präsentiert bekommen. Oder braucht es noch mehr Beispiele? – Die werden wir nämlich bald erleben: Im eigenen Land und am eigenen Leib.
Marktdaten
EUR/USD | 09.10.19 | Kurs / Delta | in Prozent | |
Gold | 0,9112 | 1.507,10 USD | 1.373,27 EUR | |
5,86 EUR | 0,4% | |||
Silber | 0,9112 | 17,74 USD | 16,16 EUR | |
0,07 EUR | 0,5% | |||
Au/Ag | 85,0 | |||
[ratio] | 0,0 | 0,0% | ||
Platin | 0,9112 | 890,00 USD | 810,97 EUR | |
5,05 EUR | 0,6% | |||
Palladium | 0,9112 | 1.663,00 USD | 1.515,33 EUR | |
5,72 EUR | 0,4% | |||
NIKKEI225 | 21.467,77 | |||
-138,29 | -0,6% | |||
DAX30 | 12.088,12 | |||
100,15 | 0,8% | |||
S&P500 | 19:30 Uhr | 2.918,39 | ||
4,35 | 0,1% |
Kommentare zu diesem Thema
Nachrichten Kategorie
Gold News > Gold Bulgaria