Gold News > Gold Bulgaria

Bleiben Sie up-to-date: Mit den täglichen Gold News zu den Geschehen an den Edelmetall- & Finanz-Märkten, sowie zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen. Der Blog erscheint üblicherweise nach Schluss der Edelmetall-Future-Märkte in New York, d.h. zwischen 19:30 Uhr und 20:00 Uhr. Wenn Sie automatisch benachrichtigt werden wollen, nutzen Sie z.B. den (kostenfreien) RSS Feed Reader als PlugIn unter Google Chrome. Feed-Title: Gold News > Gold Bulgaria Feed-Link: https://ztac.de/de/xt_blog/feed_rss2

RSS2 Feed abonnieren ATOM Feed abonnieren

Goodwill: Phantasie-Vermögen und kein Guter Wille

Gold News vom 24. Januar 2023

Übernommene Unternehmen werden oft mit einem künstlich durch das Übernahme-Angebot gestiegenen Verkaufspreis bilanziert. Dieser Phantasie-Wert nennt sich Goodwill. Dahinter steckt aber kein Guter Wille, sondern nur die Verschleierung von Firmen-Vermögen, das gar nicht existiert.

Mehr zu diesem Thema

Goldpreis-Ausbruch

Gold News vom 20. Januar 2023

Gold hat den letzten Monat alle seine drei Edelmetall-Konkurrenten aus der Bahn geworfen und sich als das wertvollste Metall etabliert. Das ist deshalb so erstaunlich, da Gold zwar in der Menge begrenzt aber nicht rar ist. Auf so ein Metall könnte man eine Papier-Währungsalternative basieren.

Mehr zu diesem Thema

Handel mit China: Außer Balance

Gold News vom 17. Januar 2023

Deutschlands-Exportpartner Nummer 2, China, ist auf den vierten Rang nach Polen und Österreich abgerutscht. Gleichzeitig explodierten die Importe aus dem asiatischen Riesenreich, so dass sich das Handelsbilanz-Defizit im Jahr 2022 mehr als verdoppelte.

Mehr zu diesem Thema

Zeichen des Niedergangs einer Weltwährung

Gold News vom 16. Januar 2023

China will mit Goldkäufen die Vorherrschaft des US-Dollars brechen. Die chinesische Zentralbank überrascht mit der Veröffentlichung von steigenden Goldbeständen. Darin sehen Beobachter ein Zeichen für den Niedergang des Dollar als Weltwährung.

Mehr zu diesem Thema

Neuer Job für die EZB

Gold News vom 12. Januar 2023

Neues Motto für die EZB. Da wir an der Aufgabe, für stabiles Geld zu sorgen, krachend gescheitert sind, suchen wir uns jetzt einen neuen Job: Klimaschutz. Und der Vorschlag kommt gerade von der einzigen Deutschen im EZB-Direktorium: Isabel Schnabel. Die von Helmut Kohl beerdigte DM würde sich heutzutage im Grab umdrehen.

Mehr zu diesem Thema

Halbierung und Kollaps: Neues vom Immobilien-Markt

Gold News vom 11. Januar 2023

Halbierung ist nur die halbe Wahrheit. Bei Wohnimmobilien ist sogar ein Einbruch auf nur noch 25 Prozent des Wertes des Vorjahres zu verzeichnen. Dabei will uns die Politik doch dauernd weismachen, dass im „besten Deutschland aller Zeiten“ mit einer Rezession nicht zu rechnen sei. Zwei bis drei Prozentpunkte Wirtschaftsleistung macht man schließlich statistisch durch den Unterschied zwischen echter und gemeldeter Inflation gut.

Mehr zu diesem Thema

Aus für Yen-Carry Trades

Gold News vom 9. Januar 2023

Sich billig in Japan verschulden und die Zins-Unterschiede in den Vereinigten Staaten zur Erzielung von Gewinnen nutzen: Darauf basieren die sogenannten Yen-Carry Trades. Aber da die Zinsen zuletzt auch in Japan kräftig angestiegen sind, wird diese Geschäftsmodell zunehmend riskant. Vor allen Dingen, wenn sich der Dollar-Kurs wieder gegenüber seinen Konkurrenz-Währungen abschwächt.

Mehr zu diesem Thema

Aktivierung Deutscher Ersparnisse

Gold News vom 6. Januar 2023

Die Inflation hat jeden Deutschen im Durchschnitt um 8.500 Euro ärmer gemacht. Aber es fehlen noch die hunderte von Milliarden Euro für die Dezember Heizkosten-Abschläge und die Gas- bzw. Strompreisbremse. Michel wird es freuen, dass „befreundete“ Nationen von seinem Ersparten immer mehr für ihr eigenes Wohlergehen abknapsen.

Mehr zu diesem Thema

Schattenreich der Sondervermögen

Gold News vom 15. Dezember 2022

Neue Schulden wegen der Bundeswehr oder der Gas- bzw. Strompreisbremse? Und das ohne Verletzung der im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse? Das geht! Man deklariert Schulden einfach zum Gegenteil um: Sondervermögen. Und da jeder wegschaut, wenn Deutschland dies auch einmal macht, will auch keiner ein Problem sehen.

Mehr zu diesem Thema

Die Zeit für Aktien ist erst einmal vorbei

Gold News vom 14. Dezember 2022

Die Platzierungen frischer Aktien zur Kapitalisierung der Unternehmen funktionieren nur noch bei Platzhirschen wie Porsche. Die anderen bekommen gar nichts mehr platziert bzw. ihre Aktien, die sie im Jahr 2021 noch verkaufen konnten, notieren im Tiefroten Bereich. Ab und zu sollte man mal auf das Investment-Verhalten von ‚Big Money‘ schauen.

Mehr zu diesem Thema

Immobilien-Krisen Vorreiter Schweden

Gold News vom 12. Dezember 2022

Wenn man am neuen deutschen Heiligtum ‚Immobilie‘ auch nur leise Kritik äußert, wird man publizistisch geschlachtet. Dabei brauchen wir nur auf Schweden zu schauen, das eine Entwicklung bereits durchmacht, die sich auch in Deutschland durchsetzen wird. Es ist sowieso unverständlich, warum wenige Jahre alte Autos oder die Häuser der Eltern-Generation dem e-Auto oder dem Ökohaus mit Fußbodenheizung und Wärmepumpe weichen müssen.

Mehr zu diesem Thema

Praxistest für das europäische Verbundnetz

Gold News vom 8. Dezember 2022

Wenn es kälter, dunkler und windstill wird, kommt unser europäisches Verbundnetz schnell an seine Grenzen. Das ist eben das Problem, wenn man alle Energie-Konstellationen mit Strom und insbesondere zwei Stromerzeugungs-Formen zu lösen glaubt.

Mehr zu diesem Thema

Schatten-Schuldenstaat

Gold News vom 7. Dezember 2022

Neben den offiziellen Staatsschulden gibt es Verpflichtungen, die der Staat mittels seines Sozialversicherung-Systems (ungedeckt) für den Bürger erbringen muss. Aber es gibt noch eine dritte Kategorie: Die Schulden der Öffentlichen Unternehmen. Die werden nämlich auch nicht bei der Berechnung der Schuldenbremse mitgezählt.

Mehr zu diesem Thema

Wirkungslose Energiewende

Gold News vom 5. Dezember 2022

3.800 Milliarden US-Dollar wurden in Grüne Energien investiert. Und dabei konnte man nur eine marginale Reduktion des Anteils fossiler Rohstoffe an der Energieerzeugung erreichen. So kann man zehn Jahre Energiewende zusammenfassen. Und so zuverlässig Wehen tut der Wind trotz des Herbst-Klimas auch nicht mehr. Das muss wohl am Klimawandel liegen, behauptet jedenfalls der Weltklimarat.

Mehr zu diesem Thema

Omas Häuschen ist jetzt fällig

Gold News vom 2. Dezember 2022

Das Rad einer besitzlosen Gesellschaft [Klaus Schwab] dreht sich immer schneller. Schließlich muss anstatt Wohlstand nun Mangel im rapide absteigenden Deutschland umverteilt werden. Und da kommt Omas Häuschen grade zur rechten Zeit. Kommen bald wieder die Assignaten, mit denen die Französischen Revolution ihr System retten wollte.

Mehr zu diesem Thema

Grüne Wasserstoff-Wirtschaft

Gold News vom 1. Dezember 2022

Dedizierte Leitungen von den Wind- oder Solaranlagen zu den Produktions-Stätten von Wasserstoff. So naiv stellt sich die EU-Kommission die Herstellung von Grünen Wasserstoff vor. Aber auch sonst sind dieser Projekte schon im vorn herein zum Scheitern verurteilt.

Mehr zu diesem Thema

Mangelumverteilung

Gold News vom 30. November 2022

Auf einen allmächtigen Staat zu hoffen, wird auch die Leistungsträger im Mittelstand in eine noch größere Lethargie führen. Obwohl man den Eindruck bekommen hat, der Staat habe die Bürger während der Zeiten von Corona, der Geldentwertung und der Energieverknappung retten können. Der größte Optimismus liegt inzwischen nicht mehr bei den eigenen Zukunftsaussichten.

Mehr zu diesem Thema

Potential des bidirektionalen Ladens

Gold News vom 28. November 2022

Während es Deutschland noch nicht einmal schafft, die Baumwolle für das Nitrocellulose-Treibladungspulver der Gewehrmunition abseits der Lieferung durch China zu beschaffen, planen Claudia Kemfert vom DIW und das Verkehrsministerium schon mit der Blackout-Vermeidung durch bidirektionales Laden der e-Autos. Das heißt das automatische Entladen der (privaten) Batterien.

Mehr zu diesem Thema

Big Money: Raus aus Immobilien und Aktien

Gold News vom 24. November 2022

Während der Credit Suisse ihre reichen Kunden (mit ihren Millionen und Milliarden an Geldern) in Scharen davonlaufen, nutzt die ebenfalls Schweizer UBS ihre Position dazu aus, ihre Kunden vor Immobilien und Aktien zu warnen. Auch in der Vergangenheit gehypte Anleiheformen wie minderwertige Junk Bonds sollten von deren Kunden vermieden werden.

Mehr zu diesem Thema

Verschenken Sie ihr Haus noch schnell

Gold News vom 21. November 2022

Toller Ratschlag der FAZ: Als wenn man 6 Wochen vor Jahresende noch schnell sein Haus an die möglichen Erben verschenken könnte. Diese grotesk anmutende Empfehlung beruht auf einer stark steigenden Belastung der Erben durch eine zum 1. Januar geänderte Immobilien-Bewertung durch die Finanzämter.

Mehr zu diesem Thema