Gold News > Gold Bulgaria

Bleiben Sie up-to-date: Mit den täglichen Gold News zu den Geschehen an den Edelmetall- & Finanz-Märkten, sowie zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen. Der Blog erscheint üblicherweise nach Schluss der Edelmetall-Future-Märkte in New York, d.h. zwischen 19:30 Uhr und 20:00 Uhr. Wenn Sie automatisch benachrichtigt werden wollen, nutzen Sie z.B. den (kostenfreien) RSS Feed Reader als PlugIn unter Google Chrome. Feed-Title: Gold News > Gold Bulgaria Feed-Link: https://ztac.de/de/xt_blog/feed_rss2

RSS2 Feed abonnieren ATOM Feed abonnieren

Infrastruktur-Problem Wasserstraßen

Gold News vom 6. Januar 2021

Alles hängt derzeit mit allem zusammen. Dass die Flughäfen unter der eingebrochenen Nachfrage von allem nach Geschäfts- aber auch nach Tourismus-Reisen leiden, erscheint noch irgendwie nachvollziehbar. Aber warum trifft es jetzt gerade die Wasserstraßen? Wo doch die produzierende Wirtschaft und der damit einhergehende Warentransport angeblich boomen soll.

Mehr zu diesem Thema

Der nicht so perfekte Aufschwung

Gold News vom 5. Januar 2021

Die Börsen boomen und das Geld der Notenbanken und Staaten würden die Konjunktur retten. Und die Pandemie könne man wegen der entwickelten Super-Impfstoffe vergessen. So lautet das Szenario der Finanzmärkte. Aber zwei große Risiken bleiben.

Mehr zu diesem Thema

Neues Jahr – alte Probleme

Gold News vom 4. Januar 2021

Nicht Corona ist derzeit unser größtes Problem. Es sind vielmehr die Daten aus Real-Wirtschaft und dem Finanzsektor, die uns die meisten Sorgen bereiten. Und hier hat das neue Jahr – trotz der großen Ankündigung einer Super-Impfkampagne – bislang zu überhaupt keiner Verbesserung geführt.

Mehr zu diesem Thema

Jahresrückblick 2020

Gold News vom 31. Dezember 2020

Hier fassen wir das Jahr 2020 von der Kursentwicklung der beiden Edelmetalle Gold und Silber zusammen. Inklusiv der politischen und gesellschaftlichen Ereignisse, die zum Teil große Auswirkungen auf die Preisentwicklung hatten.

Mehr zu diesem Thema

Das China-Syndrom

Gold News vom 30. Dezember 2020

Minus 32 Prozent bei den Einfuhren, minus 33,7 Prozent bei den Ausfuhren und ein Rückgang des Exportüberschusses von 42,4 Prozent. Alles im Jahresvergleich zu 2019. Das ist kein Lichtblick für Deutschlands Wirtschaft – das ist eine Exportkatastrophe.

Mehr zu diesem Thema

Versicherungsstaat EZB

Gold News vom 29. Dezember 2020

Warum zahlen wir heutzutage eigentlich noch Steuern, wenn der Staat das für seinen Sozialstaat, seine Unterstützungsprogramme und seine klimaneutrale Wirtschafts-Ideologie benötigte Geld einfach mittels der EZB drucken lässt? Denn das kann er praktisch grenzenlos tun. Diese Fähigkeit, gestützt auf einen bewaffneten Apparat, der „Recht und Gesetz“ notfalls erzwingen kann, hat der Staat als Vormundschaftsgewaltausüber gegenüber seinen Bürgern.

Mehr zu diesem Thema

Green Deal nur mit Ökodiktatur möglich

Gold News vom 28. Dezember 2020

Die Deutsche Bank sieht die Diskussion um den EU Green Deal, der den Bürgern derzeit verkauft wird, als eine unehrliche Debatte an. In Wirklichkeit lauert hinter dieser Fassade nur eine Form der Ökodiktatur. Also ein Konstrukt, das uns die Grünen schon lange mit Verboten, Steuern und Zwangsabgaben auferlegen wollen.

Mehr zu diesem Thema

Wie rette ich mein Geld vom Eurocrash?

Gold News vom 23. Dezember 2020

Ein Crash unserer Gemeinschaftswährung Euro würde zu tiefgreifenden gesellschaftlichen Umbrüchen führen. So wie ein längerfristiger Blackout im Stromnetz eine hochtechnisierte Gesellschaft wie die Deutschlands um viele Jahrzehnte zurückwerfen würde. Man stelle sich nur die Auswirkungen auf den Sozialstaat und dessen Nutznießer vor.

Mehr zu diesem Thema

Hochsteuer-Jahr 2021

Gold News vom 22. Dezember 2020

Das kommende Jahr wird teuer für Bürger und Wirtschaft. Der Steuerkreis Steuerschätzung geht für 2021 von Steuereinnahmen über 776 Milliarden Euro aus. Das sind 38 Milliarden Euro oder 5,1 Prozent mehr als in diesem Jahr. Pro Kopf muss der Bürger also zusätzlich 460 Euro für den Fiskus arbeiten.

Mehr zu diesem Thema

Silberknappheit

Gold News vom 21. Dezember 2020

Drei Ereignisse verlaufen erstaunlich häufig gleichläufig: Der Anstieg der Immobilienpreise. Neue Höchststände beim Bitcoin. Und ein Preisausbruch beim Silber. Heute früh war es soweit. Und das bei Knappheit der physischen Silberbarren.

Mehr zu diesem Thema

World’s Dumbest Energy Policy

Gold News vom 18. Dezember 2020

Bereits im Januar 2019 schrieb das Wall Street Journal, dass die Deutsche Energiepolitik, die zuerst die Kernkraft eliminierte und demnächst auch Kohle verbannen wird, zu der dümmsten auf unserem ganzen Planeten gehöre. Schließlich ist dieser Energiepolitische Interventionismus eine ausgeprägte Form von Wahnsinn mit System.

Mehr zu diesem Thema

Test-Weltmeister Deutschland

Gold News vom 17. Dezember 2020

Die Belastbarkeit der Wirtschaft testen. Die Stabilität unseres Stromnetzes testen. Und die Aufnahmefähigkeit der Gesellschaft durch Millionen von Flüchtlinge testen. Willkommen in der Testrepublik Deutschland. Natürlich darf da unser Gesundheitssystem nicht fehlen. Um das zu testen, gibt es schließlich Corona.

Mehr zu diesem Thema

Das heimliche Jahr des Golds

Gold News vom 16. Dezember 2020

Friseur-Besuche, ein menschliches Grundbedürfnis? Was alles plötzlich essentiell für das Überleben wird, sagen uns echte Berichte aus Sarajevo der Neunziger Jahre. Man muss die Nachrichten und Meinungen immer stärker nach unsinnigem Schrott gewichten. Das gilt selbst für Gold. In Krisenzeiten darf man nicht dem Wahnsinn verfallen, sondern muss objektive Kälte bewahren.

Mehr zu diesem Thema

CO2-neutrales Fliegen

Gold News vom 15. Dezember 2020

Selbst die TAZ tut sich schwer, das Fliegen im Zusammenhang mit Klimaneutralität zu sehen. Denn die Argumente für Verbrauchseinsparungen, nachwachsende Rohstoffe und die Verlagerung auf die Schiene sind dieselben, mit denen heute der Verbrennungsmotor verboten werden soll.

Mehr zu diesem Thema

Stadtflucht

Gold News vom 14. Dezember 2020

Die Menschen neigen zu erratischen Fehleinschätzungen. Derzeit liegt zwar Home Office im Trend. Aber dass man von seiner Land-Immobilie später wieder ins Büro in der Stadt mit immer höher steigenden Klimasteuer-Belastungen fahren muss, hat anscheinend keiner auf dem Plan.

Mehr zu diesem Thema

Putingas macht Deutschland warm und hell

Gold News vom 11. Dezember 2020

Gestern war wieder so ein Tag, wo sich die Erneuerbaren Energien als Total-Ausfall herausstellten. Gerade das politisch besonders verpönte Putin-Gas musste mit einem Anteil von knapp einem Viertel die deutsche Stromversorgung vor einem Blackout retten. Dabei sorgt dieses Gas noch dafür, dass es den Deutschen in ihren Wohnungen derzeit noch warm und gemütlich ergeht.

Mehr zu diesem Thema

Living on the Edge

Gold News vom 10. Dezember 2020

63 Prozent der US-Amerikaner leben nahe des Abgrunds. Wenn der monatliche Paycheck ausfällt oder verzögert kommt, dann ist schnell Ende Gelände. Denn Ersparnisse sind praktisch nicht vorhanden – dafür aber ein massiver Berg an Konsumschulden.

Mehr zu diesem Thema

Merz‘ Kumpels von Blackrock dürfen auch mal Gott spielen

Gold News vom 9. Dezember 2020

Die neue Biden-Administration setzt auf einen mächtig gewordenen Partner, der sich anschickt, den bisherigen Platzhirsch Goldman Sachs vom Thron der politischen Macht zu stürzen – Blackrock. Das Unternehmen des Larry Fink sammelt schon seit Jahren die größten und mächtigsten Unternehmen der Welt mittels Aktienbesitz ein.

Mehr zu diesem Thema

Pandemie-Gewinner China

Gold News vom 8. Dezember 2020

Während sich derzeit Europa und die USA gegenseitig ihre Rezessions-Wunden lecken, floriert gerade das Land, das vor einem Jahr als Ausgangspunkt der Seuche galt: China. Es sind gerade Schutzkleidung, Masken und Elektronik für die Arbeit im Home-Office, die zum Exportschlager werden.

Mehr zu diesem Thema

Strommangel-Wirtschaft

Gold News vom 7. Dezember 2020

Strom machte für das Jahr 2018 lediglich 20,5 Prozent des Endenergieverbrauchs in Deutschland aus. Nun sollen aber die knapp 30 Prozent für Kraftstoffe und die 32 Prozent für Heizenergieträger ebenfalls mittels Strom erzeugt werden. Um das erreichen zu können, müssten wir unser Stromnetz um 43 Prozent ausweiten.

Mehr zu diesem Thema