Gold News > Gold Bulgaria

Bleiben Sie up-to-date: Mit den täglichen Gold News zu den Geschehen an den Edelmetall- & Finanz-Märkten, sowie zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen. Der Blog erscheint üblicherweise nach Schluss der Edelmetall-Future-Märkte in New York, d.h. zwischen 19:30 Uhr und 20:00 Uhr. Wenn Sie automatisch benachrichtigt werden wollen, nutzen Sie z.B. den (kostenfreien) RSS Feed Reader als PlugIn unter Google Chrome. Feed-Title: Gold News > Gold Bulgaria Feed-Link: https://ztac.de/de/xt_blog/feed_rss2

RSS2 Feed abonnieren ATOM Feed abonnieren

Die Mär von der V-Erholung

Gold News vom 24. April 2020

Die Ökonomen erzählen uns weiter etwas von dem steilen Wirtschaftseinbruch, dem dann eine plötzliche Erholungs-Phase folgen solle. Allerdings warnen uns bereits die Virologen vor einer zweiten Ausbruchswelle. Es stellt sich derzeit eher als eine Wiederauflage der Großen Depression wie in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts dar.

Mehr zu diesem Thema

Die Illusion der liquid democracy – Arbeit hier, Urlaub dort

Gold News vom 23. April 2020

Vor dem Virus war der Weltenbürger das große Vorbild für Viele. Arbeiten und Geld verdienen in Deutschland – und Urlaub in der gekauften Zweitresidenz in Spanien, Frankreich oder Italien. Eine fatale Illusion, wie sich seit Ausbruch des Covid-19 Virus über die ganze Welt herausstellt. Wer jetzt nicht seinen Hauptwohnsitz in seinem Wunschland hat, der darf nicht mehr einreisen. Und das wahrscheinlich für sehr lange. Der liquide Bürger, heute mehr als flüssig – nämlich überflüssig.

Mehr zu diesem Thema

3,4 Billionen Euro Corona-Quittung

Gold News vom 22. April 2020

Auf insgesamt 3,4 Billionen Euro beziffern sich inzwischen die Maßnahmen, die die Europäische Union und die jeweiligen Staaten ergriffen haben, um auf die Covid-19 Pandemie zu reagieren. Aber fast täglich kommen neue Milliarden-Wünsche hinzu. So möchte Italien sich beispielsweise für eine Billionen - also 1.000 Milliarden - Euro eine neue Industrie bezahlen lassen: Auf Kosten der Bürger der EU-Nordstaaten.

Mehr zu diesem Thema

Lieferketten können auch überlaufen

Gold News vom 21. April 2020

Das war gestern ein Ereignis, das in die Dimension Eines-pro-Jahrhundert eingeordnet werden kann. Während Covid-19 weltweit Lieferketten trocken laufen lässt, weil wichtige Teile nicht rechtzeitig bereitgestellt werden können, lief es auf dem US-Rohölmarkt gestern anders herum. Gerade der Schmierstoff der Weltwirtschaft seit dem Zweiten Weltkrieg geriet in ein massives Überangebot mit negativen Preisen.

Mehr zu diesem Thema

Lieferketten, Privatreisen und Hyperinflation

Gold News vom 20. April 2020

Wir sind derzeit eine Urlaubs- und Freizeitgesellschaft, bei der die Arbeit nur noch 30 Prozent unseres Lebens ausmacht. Um wieder aus der Covid-19 Krise kommen zu können, brauchen wir eine Work-Life-Balance von mindestens 80 Prozent – für die Arbeit. Dass sich der Deutsche derzeit um seinen Sommer-Urlaub sorgt, der sowieso nicht stattfinden wird, zeigt wie lang und steinig der Weg der Reorientierung unserer Gesellschaft noch sein wird.

Mehr zu diesem Thema

Deutsche Wohlstands-Illusion in der Krise

Gold News vom 17. April 2020

Der Deutsche gilt als reich. Allerdings zeigt uns die Covid-19 Krise genau das Gegenteil. Mangels Ersparnissen stehen viele Bürger, Selbstständige und Unternehmen vor dem Aus. Wo sind die Billionen-schweren Ersparnisse geblieben, die uns Systempresse, Regierung und Bundesbank dauernd vorgerechnet haben. – Gibt es sie vielleicht gar nicht?

Mehr zu diesem Thema

Flucht aus Papiergold

Gold News vom 16. April 2020

Bis zu $100 betrug die Preisdifferenz zwischen dem offiziellen Handelspreis einer Feinunze Gold und dem Preis, den ein Kunde für Gold in physischer Form bezahlen musste. Die Carry Trades nutzten die Goldhändler dazu aus, Gold billig einzukaufen und teuer zu verkaufen. Das größte Carry Trade Geschäft winkt jedoch den Gold-Raffinerien, die mittels Future-Kontrakten Papiergold kaufen und sich echte 100 Oz-Barren liefern lassenBis zu $100 betrug die Preisdifferenz zwischen dem offiziellen Handelspreis einer Feinunze Gold und dem Preis, den ein Kunde für Gold in physischer Form bezahlen musste. Die Carry Trades nutzten die Goldhändler dazu aus, Gold billig einzukaufen und teuer zu verkaufen. Das größte Carry Trade Geschäft winkt jedoch den Gold-Raffinerien, die mittels Future-Kontrakten Papiergold kaufen und sich echte 100 Oz-Barren liefern lassen.

Mehr zu diesem Thema

Notfallwirtschaft

Gold News vom 15. April 2020

Die Demokratten wollen uns den Begriff Krieg und Kriegsökonomie nicht erlauben. Denn es ist ein Krieg gegen einen globalistischen Feind. Nämlich einer, der die Lebensadern des Internationalismus benutzt – den Flugverkehr: Für den Warentransport, für Geschäftsreisen und für den Tourismus. Selbst unser Bundespräsident sieht uns nicht im Krieg, denn der klassische Feind der Vergangenheit – nämlich andere Nationen – fehlt heute.

Mehr zu diesem Thema

Brust oder Keule?

Gold News vom 14. April 2020

Die WELT sieht Deutschland vor einer großen Welle von Zwangsversteigerungen bei Immobilien. Denn die Bürger kriegen nicht nur keinen Kredit zur Finanzierung ihres Eigenheimtraums mehr. Für Viele steht ihr auf Jahrzehnte gerechnetes Modell des Wohnungserwerbs vor dem Aus. Es droht die Verwertung ihres Objekts, weil sie mangels Einkünften die Zins- und Tilgungsraten nicht mehr zahlen können. Aber ob sich das Geld bei Billionen-schweren Helikopter-Einsätzen von Staat und Notenbank krisensicherer verhalten wird, ist mehr als fraglich.

Mehr zu diesem Thema

Kein Bericht - Nur Marktdaten für die Statistik

Gold News vom 13. April 2020

Am Ostermontag gibt es keinen Bericht. Da die internationalen Märkte jedoch geöffnet waren, veröffentlichen wir die Marktdaten des heutigen Tages. Damit am Ende die Statistik passt.

Mehr zu diesem Thema

Corona-Bonds und Grundeinkommen für die Euro-Südländer

Gold News vom 9. April 2020

Die Katze ist aus dem Sack: Spanien führt ein bedingungsloses Grundeinkommen ein. Denn die Wirtschaft wird mittelfristig nicht mehr auf die Beine kommen. Dazu ist neben einem Immobilienmarkt, Obst- und Gemüse-Bauern sowie der Touristik-Branche zu wenig Substanz da. So braucht man die industrielle Basis des Nordens, die mittels Corona-Bonds die quasi „Rente für die arbeitsfähige Bevölkerung“ zahlen soll – das bedingungslose Grundeinkommen.

Mehr zu diesem Thema

Der Schwarze Ritter mit den abgeschlagenen Gliedmaßen

Gold News vom 8. April 2020

Die Globalisierung kämpft erbittert. Wie der Schwarze Ritter bei Monty Python verliert man erst den linken Arm des Globalen Warenverkehr, dann den rechten Arm des weltweiten Konkurrenzkampfs um die billigsten Arbeitsplätze. Und jetzt werden die Beine des internationalen freien Kapitalverkehrs abgeschlagen, mit dem sich China & Co. mittels der krepierenden Währungen des Westens noch die dortigen Industrieunternehmen sichern wollte. Aber daraus wird wohl nichts werden.

Mehr zu diesem Thema

Ende der Globalisierung wie wir sie kennen

Gold News vom 7. April 2020

Ohne China und Indien geht inzwischen nichts mehr. Wer Schutzausrüstung, Basis-Chemikalien zu Herstellung von Arznei- und Vitamin-Präparaten benötigt, kommt an beiden Ländern nicht mehr vorbei. Die Globalisierung, die durch Vielfalt Sicherheit und niedrige Preise schaffen wollte, hat in Wirklichkeit ein Mega-Monopol geschaffen. Dagegen sind Rockefeller, JP Morgan und andere Magnaten des frühen zwanzigsten Jahrhunderts regelrechte Marktwirtschaftler.

Mehr zu diesem Thema

Der Bondcrash hat begonnen

Gold News vom 6. April 2020

Panik bei den Fonds: Anleger wollen nur noch raus, schreibt selbst das linientreue Handelsblatt. Praktisch alle Anlageformen sind über Nacht illiquide geworden. Man kommt eben nicht mehr raus – ebenso wie man aus seinem Land nicht mehr raus kommt. Derweil sieht der Blackrock CEO Larry Fink „Gewaltige Chancen“. Wahrscheinlich für sein Unternehmen, das auch Liquidität benötigt.

Mehr zu diesem Thema

Rentenversicherung in der Covid-19 Krise

Gold News vom 3. April 2020

11,6 Mio. Beschäftigte müssen in die Kurzarbeit Null. Das verursacht monatliche Mindereinnahmen für die Rentenversicherung von 8,155 Mrd. Euro. Macht auf das Jahr hochgerechnet 41,5 % der Rentenversicherungs-Beiträge von Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Dabei werden die 26 Millionen Rentner schon zu 23 % aus Steuern-Einnahmen bezahlt, die ebenfalls in der Krise wegfallen. Ein riesen Loch tut sich auf.

Mehr zu diesem Thema

Negativer Rohöl-Preis

Gold News vom 2. April 2020

Kein verspäteter April-Scherz – sondern eine Analysten-Warnung von Goldman Sachs. Aufgrund des Überangebots und fehlender Lagerstätten für Rohöl könnte der Preis negativ werden. Neben negativen Zinsen, negativen Frachtraten und negativen Steuern [z.B. Cum-Ex Geschäfte] treten wir in eine neue Phase des Zusammenbruchs ein.

Mehr zu diesem Thema

Kurzarbeit Null

Gold News vom 1. April 2020

470.000 Kurzarbeits-Anzeigen gibt es zwischenzeitlich. Lufthansa mit 87.000 und Continental mit 30.000 Mitarbeiter. Zum Höhepunkt der Finanzkrise [2009] gab es lediglich 61.427 Kurzarbeits-Anzeigen mit 1,5 Millionen betroffenen Mitarbeitern. Auf heute hochgerechnet würde dies 11,3 Millionen Beschäftigte betreffen. Und das bei 19 Millionen produktiv arbeitenden Beschäftigten.

Mehr zu diesem Thema

Coronomics

Gold News vom 31. März 2020

Die Geld-Helikopter fliegen bereits. Aber anstatt Konsumschecks abzuwerfen, erhalten Selbstständige und Kleinstunternehmen eine nicht rückzahlbare Unterstützung durch den Staat. Unternehmen werden wie damals bei der Wiederaufrüstung mittels der Mefo-Wechsel über die heutige KfW finanziert. Aus Knappheit an echtem Geld wurde 1938 Österreich angeschlossen und seiner Goldreserven beraubt. Aber das Gold reichte nur bis ins Jahr 1939.

Mehr zu diesem Thema

Corona Bonds

Gold News vom 30. März 2020

Warum wollen Frankreich, Italien und Spanien unbedingt eine gemeinschaftliche Verpflichtung? Weil sie keine industrielle Basis mehr haben. Im Gegensatz zu den Ländern Ost-Europas und der Nordschiene der Europäischen Union können sie außer einer Lebensmittel- und Freizeit/Urlaubs-Wirtschaft nämlich nicht mehr viel vorweisen.

Mehr zu diesem Thema

Organisation Todt

Gold News vom 27. März 2020

Mit Kurzarbeitergeld Null wird ein Großteil der Familien die Covid-19 Krise nicht überstehen können. Denn die 60 bzw. 67 Prozent des bisherigen Netto-Einkommens werden laufende Kosten und Kreditraten nicht decken können. Anstatt sich über osteuropäische Saison-Arbeiter und Pflegekräfte zu eschauffieren, die nicht mehr einreisen dürfen, muss der beschäftigungslose Deutsche selbst an die Arbeitsfront.

Mehr zu diesem Thema