Gold News > Gold Bulgaria

Bleiben Sie up-to-date: Mit den täglichen Gold News zu den Geschehen an den Edelmetall- & Finanz-Märkten, sowie zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen. Der Blog erscheint üblicherweise nach Schluss der Edelmetall-Future-Märkte in New York, d.h. zwischen 19:30 Uhr und 20:00 Uhr. Wenn Sie automatisch benachrichtigt werden wollen, nutzen Sie z.B. den (kostenfreien) RSS Feed Reader als PlugIn unter Google Chrome. Feed-Title: Gold News > Gold Bulgaria Feed-Link: https://ztac.de/de/xt_blog/feed_rss2

RSS2 Feed abonnieren ATOM Feed abonnieren

Ökonomischer Hurrikan

Gold News vom 2. Juni 2022

Jamie Dimon, Chef von JP Morgan sieht einen ökonomischen Hurrikan auf seine Branche zukommen. Bislang hat diese gut von dem billigen Geld, das die US-Notenbank Fed den Märkten zur Verfügung gestellt hat, gelebt.

Mehr zu diesem Thema

Das alte Rezept des Wirtschaftswachstums

Gold News vom 1. Juni 2022

Nun kommt auch Thomas Straubhaar mit der Idee der Angebots-Erweiterung aus der Deckung. Vor nicht allzu langer Zeit sah er Inflation noch als ein Relikt vergangener Zeiten – die niemals wiederkehren würden - an. Nun ist sie da – und lässt sich nicht mehr wegphilosophieren: Die Inflation.

Mehr zu diesem Thema

Phantasie-Projekt Energiewende

Gold News vom 31. Mai 2022

Mehr als die Hälfte des Stroms wird mittels erneuerbaren Energien wie Windkraft und Photovoltaik produziert. Erzählt uns stolz die Bundesregierung. Aber bei den drei Hauptgruppen des Energieverbrauchs, Verkehr, Haushalte und Industrie spielt Strom nur eine untergeordnete Rolle. Da dominieren mit 70 Prozent noch die konventionellen Energieträger.

Mehr zu diesem Thema

Dysfunktionaler Staat

Gold News vom 30. Mai 2022

Deutschland funktioniert nicht mehr. Zwei Jahre Corona-Krise haben der Deutschen Bahn nicht gereicht, um nur annähernd ihre Probleme meistern zu können. Und die bargeldlose Gesellschaft, mit der das angeblich so schmutzige und infektionstreibende Bargeld verdrängt werden sollte, erlebt mit der Dysfunktionalität von Zahlungsterminals sein Waterloo.

Mehr zu diesem Thema

Kein Zurück vor Corona und Ukraine-Krieg

Gold News vom 27. Mai 2022

Kaum wurden die Beschränkungen von Corona aufgehoben, denken viele Bürger, die alten Zeiten der Spaß-, Freizeit- und Urlaubsgesellschaft kehrten wieder zurück. Was scheren uns Luftangriffe und Artilleriebeschuss in der Ukraine, wenn man mit aus russischem Erdöl raffiniertes Kerosin noch weiter nach Mallorca jetten kann.

Mehr zu diesem Thema

Demokrattlerland ist abgebrannt

Gold News vom 26. Mai 2022

Weg vom Keynesianismus – und hin zurück in die reale Welt. Ohne leistungslose Notenbank-Geldschaffung, ohne die Selbstweihräucherung über den Sozialstaat, und ohne die Verschleierung zukünftiger Lasten durch „Sondervermögen“. Dafür aber wieder mit dem Primat des Unternehmertum, das den Geld- und Wirtschafts-Sozialisten immer noch als Neoliberalismus suspekt erscheint. Da muss schließlich hart für gearbeitet werden. Und nicht nur dumm herumgelabert.

Mehr zu diesem Thema

Drang nach Selbstzerstörung ungebändigt

Gold News vom 20. Mai 2022

Medien und Politiker drehen ungebrochen an der Eskalationsschraube, und weite Teile der Bevölkerung nehmen diesen Drang zur wirtschaftlichen Selbstzerstörung hin bzw. tragen ihn voller Inbrunst mit. Die Folgen sind mittlerweile unabwendbar: Jegliche Vernunft, Rationalität und Deeskalation hatte keine Verankerung in der Gesellschaft, obwohl dies so dringend nötig gewesen wäre.

Mehr zu diesem Thema

Wahre Rohöl-Preise

Gold News vom 18. Mai 2022

Der Preis für US-Rohöl [WTI] ist nur relevant für die Besitzer von Öl-Raffinerien. Alle anderen zahlen Aufschläge von fast $55 pro Barrel verarbeitetes Rohöl. So kommen dann solche Preise wie $275 pro Barrel raffiniertes Kerosin oder $175 pro Barrel Diesel zustande. Es fehlt dem Westen einfach ausreichend Raffinerie-Kapazität, weil Russland diese stillgelegt hat und China den Export von Rohöl-Fertigprodukten an das Ausland verhindert.

Mehr zu diesem Thema

Teuerung ist Armen-Steuer

Gold News vom 17. Mai 2022

Hilflos ist unsere EZB – außer bei der Versorgung ihrer Günstlinge wie Politiker, EU-Beamte und andere Nutznießer dieses Systems. Hauptsache, man muss für sein Geld weder früh aufstehen, noch arbeiten. Denn dann schlägt die Steuer-Progression bei dem Zusatzlohn für die Preissteigerung brutal zu.

Mehr zu diesem Thema

Ruinen schaffen ohne Waffen

Gold News vom 16. Mai 2022

Deutschland steht vor einem Krisen-Sommer: Inflation, Energie-Sperre, Lieferengpässe, Euro-Verfall und Verschuldungs-Debakel. Die Verantwortung dafür wird auf den Ukraine-Krieg und Putin geschoben. Doch die Probleme sind hausgemacht – Deutschland schafft sich seine Ruinen ganz ohne Waffen.

Mehr zu diesem Thema

Deutsche Selbstgeißelung

Gold News vom 13. Mai 2022

Anstelle von Karl Lauterbach wird Andrij Melnyk zum Dauergast deutscher Talkshows. Beides sind die richtigen Gäste, um das Verlangen der Deutschen nach Selbstgeißelung weiter zu propagieren. Aber Corona hat bloß den Konsumsektor getroffen. Industrie, Energieversorgung und die Versorgung mit Lebensmitteln lief in den letzten zwei Jahren reibungslos. Das dreht sich nun mit dem Ukraine-Krieg um.

Mehr zu diesem Thema

Korrelation Kryptos - Nasdaq

Gold News vom 12. Mai 2022

Der plötzliche Einbruch der Krypto-Währungen hat nichts mit der hohen Inflation zu tun, wie uns die Wirtschaftspresse einreden will. Vielmehr korreliert er mit den Technologie-Aktien wie Tesla. Im Krieg sind eben physische Werte wie Rohstoffe und Lebensmittel angesagt. Und physische Werte wie Gold werden sich auch in der Finanzwirtschaft durchsetzen. Allen hilflosen Drückungsbemühungen von Fed & Wall Street zum Trotz.

Mehr zu diesem Thema

Sackgasse MMT

Gold News vom 5. Mai 2022

Hitlers Mefo-Wechsel haben die Deutsche Aufrüstung – vorbei am Korrektiv Gold-Standard -  ermöglicht. Das Ergebnis war der Zweite Weltkrieg, als der Schwindel offensichtlich wurde. Heutzutage sind die finanziellen Konstrukte wesentlich ausgereifter. Ob sie nun Keynes oder Modern Money Theory heißen. Aber auch sie können immer noch nicht das Grundproblem lösen: Kein Geld ohne echte Leistung. Bleibt auch diesmal nur die Folge: Krieg.

Mehr zu diesem Thema

Türkische Inflationszahlen im Euro-Land Italien

Gold News vom 3. Mai 2022

Italien wartet im Monat März mit einem Anstieg der inländischen Erzeugerpreise von 46,5% auf. Die in Deutschland, den USA und Großbritannien angewandte hedonische Berechnungsmethode sorgt für 30 Prozent höhere Wachstumszahlen. Und eine niedrige Inflation. Aber soweit ist man trotz Mario Draghi in Italien noch nicht ‚fortgeschritten‘.

Mehr zu diesem Thema

Gebrauchtwagen-Inflation und Angebots-Deflation

Gold News vom 2. Mai 2022

31.800 Euro kostet heute ein durchschnittlicher Gebrauchtwagen. Vor einem Jahr waren es noch 25.000 Euro. Die Bürger fahren anscheinend ihr mit konventionellen Treibstoffen betriebenes Auto lieber weiter, als es gegen ein Elektrofahrzeug zu tauschen. Trotz der hohen Subventionen vom Staat und den Herstellern.

Mehr zu diesem Thema

Abrupte Neubewertung durch Sanierungszwang

Gold News vom 29. April 2022

Steigende Anleihezinsen machen das Investment in Immobilien zunehmend unattraktiv. Außerdem droht Hausbesitzern eine Sanierungspflicht, die sie zum Großteil mit eigenem Geld zu bestreiten haben werden. Staatliche Subventionen werden dabei in den Hintergrund treten, wie der erst kürzlich innerhalb von Stunden überzeichnete Subventionstopf zeigte.

Mehr zu diesem Thema

Finaler Überlebenskampf der Papierwährungen

Gold News vom 27. April 2022

14 Prozent hat der Euro die letzten Monate gegenüber dem US-Dollar verloren. Während die USA damit die Rohstoff-Inflation einigermaßen in den Griff bekommen konnten, schlägt sie nun in Europa um so mächtiger durch. Der Euro von heute besitzt nur noch die Stabilität der türkischen Lira von vor einigen Monaten.

Mehr zu diesem Thema

Ende der Wegwerfkultur gleich Ende des Globalisierung

Gold News vom 26. April 2022

‚Made in Germany‘ stand früher für lange Nutzungszeiten und der Möglichkeit, die meist teuren Geräte auch noch kostengünstig reparieren zu können. Aber mit der Globalisierung und dem Duktus des grenzenlosen Wachstums kamen auch kürzere Nutzungszeiten. Und durch die hohen Reparatur-Aufwände hat sich eine Wegwerfkultur entwickelt.

Mehr zu diesem Thema

Hungersnot auf schleichenden Sohlen

Gold News vom 25. April 2022

Zuerst kam bei Lebensmitteln die Inflation und der kriegsbedingte Verlust der Hauptproduzenten. Dann die Knappheit bei Erdgas und den Nitratdüngemitteln. Die sich nun durch das mittels Bergbau gewonnene Kali verschärft. In der nächsten Stufe droht eine weltweite Hungersnot für bis zu einer Milliarde Menschen, wenn die Düngemittel-Lager für die Saison 2023 erschöpft sind.

Mehr zu diesem Thema

Zeitenwende mit Ansage

Gold News vom 15. April 2022

Peak Wohlstand? Ja, aber Wohlstand ist Out – und Wohlgefühl ist In. Der „totale Krieg“ macht es erforderlich, dass fast alle bis auf die Kaste der Politfunktionäre gleich arm werden. Frieren für den Frieden lautet die neue Parole.

Mehr zu diesem Thema