Gold News > Gold Bulgaria

Bleiben Sie up-to-date: Mit den täglichen Gold News zu den Geschehen an den Edelmetall- & Finanz-Märkten, sowie zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen. Der Blog erscheint üblicherweise nach Schluss der Edelmetall-Future-Märkte in New York, d.h. zwischen 19:30 Uhr und 20:00 Uhr. Wenn Sie automatisch benachrichtigt werden wollen, nutzen Sie z.B. den (kostenfreien) RSS Feed Reader als PlugIn unter Google Chrome. Feed-Title: Gold News > Gold Bulgaria Feed-Link: https://ztac.de/de/xt_blog/feed_rss2

RSS2 Feed abonnieren ATOM Feed abonnieren

Der Welt steht eine Weimarer Hyperinflation bevor

Gold News vom 11. März 2022

Der Westen steht für ein Großteil des globalen Kapitals; aber nur für 15 % der Weltbevölkerung. Mit Gelddrucken kann man die Folgen der Sanktionen gegen Russland nur nominell vertuschen. Denn die reale Wirtschaftsleistung muss mit weltweiten Lieferanten und Abnehmern tagtäglich verdient werden.

Mehr zu diesem Thema

Nächste Baustelle: Nickel

Gold News vom 8. März 2022

Ausgerechnet die Chinesen versuchen im Rahmen der derzeitigen Rohstoff-Knappheit mittels Leerverkäufen, einen Profit zu machen. Bei Nickel – einem Metall, das insbesondere bei der Batterie-Produktion für Elektrofahrzeuge zur Anwendung kommt – hat sich der Preis innerhalb weniger Stunden mehr als verdoppelt.

Mehr zu diesem Thema

Genialer Orwellscher Neusprech

Gold News vom 7. März 2022

Sondervermögen steht für Schulden machen. Und ein Plan für Preisstabilität soll mittels eines Antiinflations-Gesetzes die ausufernde Teuerung bremsen. Aber wo man ein Loch zu schließen versucht, tun sich gleich neue auf. Zum Beispiel bei der Krankenversicherung.

Mehr zu diesem Thema

Energieversorgung – Back to the Future

Gold News vom 4. März 2022

Etwas Gutes kann man dem Ukraine-Konflikt doch abgewinnen: Ideologie und Utopie sind verschwunden und so langsam kehrt Realität und Wahrheit ein. Allerdings hat Mrs. Alternativlos eine sagenhafte Schneise der Verwüstung innerhalb der deutschen Energiewirtschaft hinterlassen. Und das macht alles zweifach komplex.

 

Mehr zu diesem Thema

Rohstoff-Umschlagsplatz Schweiz

Gold News vom 3. März 2022

Was viele nicht wissen: Der Rohstoff-Handel macht neben dem Finanzplatz einen erheblichen Teil des Schweizer Bruttoinlandsprodukts aus. Und die 80 Prozent der russischen Rohstoffe, die via Schweiz gehandelt werden, kann das Alpenland wohl abschreiben.

Mehr zu diesem Thema

Man besitzt nur das, was man unter Kontrolle hat

Gold News vom 2. März 2022

Das musste auch die russische Zentralbank schmerzlich erfahren, nachdem sie vom internationalen Zahlungsverkehr isoliert wurde und ihre US-Dollar, Euro und Yen-Währungsreserven praktisch unbrauchbar gemacht wurden. Nur die 21,7 % physisches Gold, das in Russland lagert, gehört noch zur Verfügungsmasse.

Mehr zu diesem Thema

Atomkraft – Ja Bitte!

Gold News vom 1. März 2022

Als Ende 2019 das Kernkraftwerk in Philippsburg außer Betrieb ging, hat man schon im Mai 2020 den Kühlturm sprengen lassen. Wohl zu früh, wie sich inzwischen herausstellt. Die deutsche Brückentechnologie Erdgas scheint nun der französischen bzw. osteuropäischen Technologie Atomkraft weichen zu müssen.

Mehr zu diesem Thema

Rohstoff-Märkte im Kriegszustand

Gold News vom 28. Februar 2022

Chemisch hergestellter Salpeter. Künstlicher Kautschuk – oder verflüssigte Kohle. Das waren damals in Kriegszeiten die Alternativen für abgeschnittene Versorgungs-Standorte und Transsportwege. Diesmal geht es für die überbevölkerten Staaten im Nahen Osten und Afrika ums Überleben: Russland und die Ukraine sind deren Hauptlieferanten für Brotgetreide aus Weizen.

Mehr zu diesem Thema

Putin und die Pussy-Staaten

Gold News vom 25. Februar 2022

Der Ukraine-Einmarsch Russlands löst eine gefährliche Spirale von Gewalt, Rohstoff-Verknappung und Sanktionen aus. Dabei tritt eine viel gefährlichere Eskalation in eine nicht mehr aufzuhaltende Phase ein: Nämlich die Inflation. Was passiert jetzt eigentlich mit dem Klimawandel & Covid-19 ?

Mehr zu diesem Thema

Lageeinschätzung

Gold News vom 24. Februar 2022

Wir beobachten die Lage derzeit sehr genau. Aufgrund der Dynamik der Entwicklungen im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine sehen wir uns derzeit nicht in der Lage, für den heutigen Tag einen Gold News Bericht zu erstellen.

Mehr zu diesem Thema

Gefährliche Preis-Eskalation

Gold News vom 23. Februar 2022

Der Ukraine-Einmarsch Russlands löst eine gefährliche Spirale von Gewalt, Rohstoff-Verknappung und Sanktionen aus. Dabei tritt eine viel gefährlichere Eskalation in eine nicht mehr aufzuhaltende Phase ein: Nämlich die Inflation.

Mehr zu diesem Thema

Bahnstrom gegen Diesel-Loks

Gold News vom 22. Februar 2022

Jetzt geht es den Güterverkehr auf der Schiene an den Kragen. Die Greenflation hat den Bahnstrom nämlich innerhalb eines Jahres verdoppelt. Und so überlegen sich die Transportunternehmen auf die alten Diesel-Loks zurückzugreifen.

Mehr zu diesem Thema

Unterwegs - Kein Gold News Bericht heute

Gold News vom 21. Februar 2022

Der heutige Gold News Bericht muss leider entfallen, da ich den ganzen Tag unterwegs war. Ich bitte, dies zu entschuldigen. Die derzeitigen Ereignisse der Geopolitik und Wirtschaft erfordern eine Vorbereitung auf neue Situationen. 

Mehr zu diesem Thema

Von der Leyens Klimaplan vor dem Aus

Gold News vom 18. Februar 2022

Selbst die Grünen wollen wegen der sprunghaft steigenden Energiepreise von dem Klimaplan von der Leyens‘ nichts mehr wissen. Dieser wollte den Emissionshandel mit CO2-Zertifiksaten auf Autos und Gebäude ausweiten und Heizen sowie Autofahren zusätzlich verteuern.

Mehr zu diesem Thema

Wir scheißen auf Ihre ganzen Sanktionen

Gold News vom 17. Februar 2022

Die Sanktionslaunen des Westens sind in Russland schon lange bekannt. Deshalb fährt man auch einen Kurs der Entdollarisierung der Währungsreserven und hin zu einer weltweit akzeptierten Währung: Gold. Wie Angst und Panik bei Corona die Menschen zusätzlich krank gemacht haben, genauso führt die anti-Russland Hetze zur Aufweichung des westlichen Verteidigungswillens.

Mehr zu diesem Thema

Bio-Kraftstoffe – Eine weitere Blase platzt

Gold News vom 16. Februar 2022

Auch das US-Landwirtschaftsministerium USDA – vielen bekannt von der Einstufung hochwertigen US-Fleisches als ‚USDA Prime Rib‘ – muss den Vorgaben zu Bio-Ethanol Zusätzen zum Treibstoff von Präsident und Farmer-Lobby folgen. Allerdings hat die Akademie der Wissenschaften herausgefunden, dass der Bio-Treibstoff sogar noch schädlicher für die Umwelt ist, als die konventionell geförderten Rohöl-Produkte.

Mehr zu diesem Thema

Betriebskosten-Inferno

Gold News vom 15. Februar 2022

Die Greenflation entpuppt sich als ein Rohrkrepierer. Anstatt die konventionellen Energieträger vom Markt zu verdrängen, verbannt sich der Ökostrom in Verbindung mit der durch hohe Anlauf- und Betriebskosten belasteten Ladeinfrastruktur von selbst. Die hohen politischen Aufschläge auf Benzin und Diesel, die einen Teil unserer Rente und sonstige staatliche Sozialausgaben seit vielen Jahren leisten, entpuppen sich als Preisbremse.

Mehr zu diesem Thema

Big Business Emissionshandel

Gold News vom 14. Februar 2022

Deutschland ist CO2-Emissionszwerg. Dazu hat es das letzte halbe Jahrhundert mehr als ein Drittel seines Ausstoßes reduzieren können. Trotzdem sind wir bei den Verschmutzungszertifikaten Zahlweltmeister. Dabei war die Kohleverstromung bislang gar nicht tributpflichtig. Aber wir haben ja noch knapp 11 Monate Zeit, um uns an einen weiteren sprunghaften Anstieg der Strompreise zu gewöhnen.

Mehr zu diesem Thema

Stromflation

Gold News vom 11. Februar 2022

Inflation war gestern. Aber auch der Versuch, mittels Greenflation dem Begriff eine positive Nachricht anzudichten, muss als gescheitert bezeichnet werden. Denn jetzt kommt die Stromflation und macht alle grünen Gedankengänge wieder zunichte. Die Menschen laufen in die Energiepreisfalle, und die Politik weiß keine andere Antwort als Vollstrom zum Elektroauto oder der Wärmepumpe.

Mehr zu diesem Thema

Inflationsunruhen bereits in der Pipeline

Gold News vom 10. Februar 2022

Trügerische Hoffnung steckt hinter der 5-prozentigen Inflation der Konsumentenpreise, während bei den Erzeugerpreisen ganze 24 Prozent Teuerung stehen. Das ist aber nur der Pipeline-Effekt, der eine Zeit lang braucht, um sich vom Eingang bis zum Ausgang seinen Weg zu bahnen. Noch sind die Bürger unruhig bzw. ahnen schlimmes für die Zukunft. Aber die wirklichen Inflationsunruhen warten schon in der Pipeline. Zumal sich im Rahmen der anti-Corona Demonstrationen schon ein signifikanter Volkszorn entwickeln konnte.

Mehr zu diesem Thema